Suchfunktion
Anfahrt zum Gericht
Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Amtsgericht Stuttgart liegt in unmittelbarer Nähe zur U-Bahnhaltestelle „Neckartor“
und ist mit den Linien U1, U2, U4, U9 und U14 erreichbar.
Bitte nutzen Sie den ausgeschilderten Ausgang „Neckarstraße Hauffstraße“.
Den Eingang zur Infothek des Amtsgerichts Stuttgart finden Sie in dann in Hauffstraße 5 (Gebäudedurchgang).
Den Eingang zur Infothek des Registergerichts in der Neckarstraße 121.
Anreise vom Hauptbahnhof Stuttgart:
Nutzen Sie bitte die U-Bahnhaltestelle Hauptbahnhof in der Klett-Passage und dort die Linien U9 (Hedelfingen) oder U1 (Fellbach) bis
zur Haltestelle Neckartor. Alternativ nehmen Sie den Fußweg von der Bahnhofshalle direkt durch den mittleren Schlossgarten zum Gericht
(1,1 km, 15min).
Anreise vom Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt:
Nutzen Sie bitte die U-Bahnhaltestelle Bad Cannstatt Wilhelmsplatz und dort die Linien U1 (Heslach Vogelrain) oder U2 (Botnang).
Fahrplanauskunft:
In der Fahrplanauskunft geben Sie bitte als Ziel „Stuttgart,
Hauffstraße 5“ ein.
Parkmöglichkeiten:
Auto:
Die Tiefgarage unter dem Amtsgericht Stuttgart "Am Neckartor" wird durch die Parkraumbewirtschaftung
Baden-Württemberg (PBW) voraussichtlich
ab 15. September 2025 bis Juli 2026 saniert.
Sie steht in diesem Zeitraum den Besuchern des Amtsgerichts nicht zur Verfügung. Andere öffentliche Parkplätze stehen nur in
sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.
Bitte informieren Sie sich vor der Anreise.
Während der Sanierung fallen auch die Lademöglichkeiten für E-Autos weg.
Es befinden sich in der Nähe des Gerichts zwei öffentliche Ladestationen privater Betreiber an den Standorten
„Hauffstraße (Parkplatz ADAC)“ und „Urbanstraße 99“.
Fahrrad:
Nach dem Durchgang von der Hauffstraße 5 in den Innenhof des Gerichts finden Sie auf der linken Seite
Fahrradbürgel für die Besucher des Gerichts.
Hinweise für Menschen mit Behinderung:
Der Zugang zu unserem Amtsgericht ist behindertengerecht und rollstuhlgeeignet. Aufzüge sind vorhanden.
Die U-Bahnhaltestelle ist ebenfalls behindertengerecht ausgebaut.
Haltestellenkarte
barrierefrei
